Dein ganz persönlichen Lebensweg finden, aber wie?

Wir alle haben ihn: unseren ganz persönlichen Lebensweg. Leider wird uns jedoch selten beigebracht, wie wir unseren eigenen Weg finden und den Mut fassen können, ihn auch zu gehen. Viele Menschen merken, dass sie in ihrem Leben unzufrieden sind, finden jedoch keine wirkliche Ursache dafür, da sie ja vermeintlich alles haben. Die Erkenntnis, dass sie sich nicht auf ihrem persönlichen Lebensweg befinden, folgt leider häufig erst durch Krisen, Krankheiten oder Schicksalsschlägen. Erst dann beginnen wir uns zu fragen:

  • Lebe ich ein Leben nach meinen Vorstellungen?
  • Gefällt mir, was ich tue?
  • Bin ich glücklich in meiner Partnerschaft?

Wir beginnen alles zu hinterfragen und stellen oft fest, dass wir von unserem Weg abgekommen sind und ein Leben nach den Vorstellungen von anderen leben. Für viele Menschen ist das ein Wendepunkt, an dem sie das Ruder herumreißen und einen ganz neuen Kurs einschlagen.

Damit du nicht erst auf einen Schicksalsschlag oder ein negatives Ereignis warten musst, zeige ich dir in diesem Artikel 5 Schritte, mit deren Hilfe du deinem Lebensweg und somit deinem persönlichen Erfolg erheblich näherkommst.

5 Schritte, um deinen eigenen Weg zu gehen und persönlich erfolgreich zu werden

Oft vergessen wir, dass der Weg das Ziel ist und wir nicht leben um irgendwo anzukommen, sondern des Lebens willens. All die Erfahrungen, die wir in unserem Leben machen, machen unser Leben erst lebenswert und besonders. Natürlich ist es dabei wichtig, Ziele zu haben, da diese uns wiederum ermöglichen, unserem Leben eine Richtung zu geben. Diese Ziele sollten jedoch als eine Art Leuchtturm dienen und uns lediglich Orientierung bieten. Denn das, was wir Leben nennen, passiert auf dem Weg in Richtung unseres Leuchtturms.

Meine folgenden 5 Schritte unterstützen dich daher nicht dabei, deinen Leuchtturm (Ziele) festzulegen, sondern den Weg dahin zu genießen.

1.      Bestimme den Ist Zustand

„Jede Reise beginnt mit dem ersten Schritt.“ Diesen Satz hat der berühmte Philosoph Laotse vor vielen Jahren gesagt und er hat bis heute nicht an Bedeutung verloren. Dein Lebensweg hat mit deinem ersten Atemzug auf dieser Welt begonnen und endet mit deinem letzten. Wenn du diese Zeilen liest, hast du bereits einiges erlebt und viele Erfahrungen gesammelt, die dich alle zu genau diesem Punkt gebracht haben. Um nun herauszufinden, ob du dich noch immer auf deinem persönlichen Lebensweg befindest oder irgendwo einmal „falsch“ abgebogen bist, gilt es zunächst, eine Ist-Analyse durchzuführen. Dafür kannst du dir die folgenden Fragen stellen und diese am besten schriftlich beantworten: 

  • Was in meinem Leben gefällt mir? (Beruf, Beziehung, Familie, Hobbies, Gesundheit, Finanzen etc.)
  • Was ist genau so, wie ich es mir vorgestellt habe?
  • Welche Bereiche in meinem Leben möchte ich verändern?
  • Welche Aspekte kosten mich Energie?
  • Was gibt mir Energie?

 

2. Finde deine Top 5 Werte heraus

Unsere Werte dienen uns auf unserem persönlichen Lebensweg als unterbewusster Kompass. Wir streben danach, unser Handeln, unsere Entscheidungen und unser Denken an unseren Werten auszurichten. Allgemein sind Wertvorstellungen etwas sehr Persönliches und können sich im Laufe des Lebens ändern. Das Problem, welches viele Menschen haben, besteht darin, dass sie die Werte aus ihrem Elternhaus und ihrer Jugend unreflektiert übernehmen. Das führt dazu, dass wir einem Job nachgehen, den wir nicht mögen, nach Dingen streben, die wir eigentlich nicht haben wollen oder in Städten leben, die uns Energie rauben. Oft merken wir erst, dass wir gegen unsere Werte leben, wenn unsere Arbeit uns „ausbrennt“ oder wir eine starke innere Leere verspüren.

Ein weiterer wichtiger Impuls, um auf deinem persönlichen Lebensweg zu wandern, ist daher, dir deine top 5 Werte einmal bewusst zu machen und dir im nächsten Schritt die folgenden Fragen zu stellen: 

  • Wo lebe ich bereits nach meinen Werten?
  • Was müsste ich verändern, um mehr nach meinen Werten zu leben?

Wenn du mehr und mehr nach deinen eigenen Werten lebst, befindest du dich auch gezielter auf deinem persönlichen Weg und bist zufriedener.

3. Definiere, was für dich Erfolg bedeutet

Nachdem du deinen Kompass eingenordet hast, indem du dir deiner Werte bewusst geworden bist, bedarf es noch einem weiteren Schritt, um deinen Weg Richtung Leuchtturm auch genießen zu können: Eine Definition, was Erfolg für dich ganz persönlich bedeutet.

In unserer Gesellschaft messen wir Erfolg meist an Dingen wie Umsatzzahlen, Statussymbolen, materiellem Luxus, der Anzahl von Followern oder den sozialen Kontakten. Viele finanziell erfolgreiche Menschen sagen jedoch oft folgendes: „Ich wünsche jedem einmal wirklich wohlhabend zu sein, um zu erkennen, dass es im Leben nicht auf Geld und Wohlstand ankommt.“ Aber wenn es nicht der finanzielle Erfolg oder die Followerschaft auf Social Media ist, was ist es dann? So unterschiedlich wie wir Menschen sind, so unterschiedlich ist auch unsere Definition von Erfolg.

Wenn wir wirklich ehrlich zu uns sind und unsere Werte betrachten, dann können es Dinge sein wie:

  • Eine liebevolle und authentische Mutter sein
  • Eine aufmerksame und wertschätzende Führungskraft sein
  • Sich mit seinen Stärken und Schwächen zu zeigen
  • Sein Leben achtsam gestalten und sich selbst zu priorisieren
  • Einen guten Umgang mit seinen eigenen Emotionen pflegen
  • Ein offenes Ohr für Freunde haben und der Welt etwas wiedergeben
  • So viel wie möglich von der Welt zu sehen
  • Etwas in der Welt zu bewegen und dabei zu helfen, sie zu einem besseren Ort zu machen

Jeder Mensch hat seine ganz eigene Vorstellung davon, was persönlicher Erfolg für ihn bedeutet und diese hat mit der gesellschaftlichen Vorstellung meist wenig zu tun. Oft trauen wir uns jedoch nicht, ehrlich zu uns selbst zu sein und streben lieber nach den „vorgegebenen“ Dingen. Um aus diesem Kreislauf auszubrechen und deinen Lebensweg zu gehen, ist es an der Zeit dich selbst einmal ehrlich zu fragen: „Was bedeutet persönlicher Erfolg für mich?“

4. Fertige eine Liste mit deinen bisherigen Erfolgen an

Jetzt da du weißt, was für dich ganz persönlich Erfolg bedeutet, kannst du dir deinen bisherigen Weg einmal anschauen und dir all die Erfolge notieren, die du bereits verbuchen kannst. Viel zu oft erinnern wir uns nur an die Dinge, die uns nicht gelungen sind oder wo wir etwas hätten anders machen sollen. Unsere Erfolge verbuchen wir als selbstverständlich oder nicht so relevant und reden sie klein. Damit du auf deinem weiteren Weg jedoch genug Energie hast und aus deinem Selbstvertrauen schöpfen kannst, ist es wichtig, deine bisherigen Erfolge zu feiern und sich ganz bewusst daran zu erinnern.

Übung Lebenslinie

Dafür benötigst du zunächst ein Blatt Papier. Auf dieses Papier zeichnest du eine Linie und durchforstest deinen gesamten Lebensweg einmal gedanklich nach Erfolgen. Ich bin mir sicher, du wirst einige Erfolge finden können. Diese Ereignisse gilt es nun, mit groben Alters- oder Jahresangaben auf deiner Lebensline in Stichworten zu notieren. Am Ende hältst du dann eine Art Zeitstrahl deiner Erfolge in den Händen. Diesen Zeitstrahl kannst du natürlich laufend ergänzen und dir immer wieder zur Hand nehmen, wenn es wieder einmal herausfordernd wird. Die Corona-Krise kann auch eine Zeit nur für Dich sein. 

 

5. Lege konkrete erste Schritte fest

Mit der neu gewonnenen Power, die du durch die Visualisierung deiner bisherigen Erfolge gewinnen konntest, geht es nun darum, konkrete Schritte zu gehen, um deinen persönlichen Erfolg zu erreichen. Dabei ist es egal, wie klein die ersten Schritte sind, denn sie machen auf lange Sicht gesehen einen riesigen Unterschied. Wenn du den Kurs eines Flugzeugs nur um wenige Grad änderst, kommt es am Ende an einer ganz anderen Stelle an. So ist es auch bei dir:

Wenn du nur ein paar kleine Änderungen an deinem Alltag vornimmst und zum Beispiel täglich 5 Minuten meditierst, dann lebst du auf lange Sicht ein komplett anderes Leben.

Nachdem du für dich also bereits deine Werte und deine Definition von Erfolg festgelegt hast, kannst du dir im letzten Schritt Gedanken darüber machen, welche konkreten ersten Veränderungen du in deinem Leben vornehmen kannst, um beidem näherzukommen. Solltest du für dich zum Beispiel definiert haben, dass du ein erfolgreiches Leben lebst, wenn du die Natur respektierst und dich nachhaltig verhältst, kannst du dir ganz konkret überlegen, wie du deinen beruflichen Alltag nachhaltiger gestalten kannst. Du könntest mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren, auf eine papierlose Dokumentation umstellen und auf deinen Kaffee-to-go-Plastikbecher verzichten. Wenn du erst einmal weißt, was persönlicher Erfolg für dich bedeutet und was die Teile deines Lebensweges sind, dann kannst du viel einfacher konkrete „Microsteps“ unternehmen und so ein zufriedeneres Leben im Einklang mit deinen Werten gestalten.

Fazit:

Diese 5 Schritte können dir dabei helfen, deinem persönlichen Erfolgsweg näherzukommen und die Reise zu genießen. Grundlegend gilt jedoch, dass es viele Definitionen zum Thema Erfolg gibt und auch viele Menschen, die uns sagen wollen, wie wir erfolgreich werden. Diese Tipps und Strategien können zwar punktuell hilfreich sein, letztendlich befindest du dich jedoch auf deinem ganz persönlichen Lebensweg.

Auf diesem Weg bist du ein Pionier, denn noch nie hat jemand vor dir diesen Weg beschritten.

Dies ist zwar auf den ersten Blick etwas beängstigend, schenkt dir aber auf den zweiten Blick eine enorme Freiheit, denn du alleine bestimmst, wo dein Weg hingehen soll.

Sicherlich hast du auch bereits die Erfahrung gemacht, dass dein Weg dabei nicht immer linear verläuft. Manchmal erwartet dich ein Umweg oder du findest dich plötzlich in einer Sackgasse wieder. An diesen Punkten im Leben ist es oft hilfreich, sich Unterstützung zu holen. Mit einem Weggefährten oder einer Weggefährtin an deiner Seite ist es deutlich leichter, wieder auf deinen „Hauptweg“ zu finden und neuen Mut zu fassen, um deine Route weiterzuverfolgen. Diese Weggefährtin kann ich im Rahmen meiner Coaching Angebote für dich sein. Gemeinsam schauen wir uns an, wo du dich gerade befindest und was du brauchst, um wieder auf deinen ganz persönlichen Lebensweg zu kommen. Ich begleite dich ein Stück, bis du deine Orientierung wiedergefunden hast und den weiteren Weg alleine gehen kannst.

Wenn du herausfinden möchtest, ob ich die richtige Wegbegleitung für dich bin, dann vereinbare noch heute ein kostenfreies 30-minütiges Erstgespräch und wir machen gemeinsam eine IST-Analyse deiner derzeitigen Situation.