Corona als Auslöser: Was ist mir wirklich wichtig?
Philipp wollte von März bis September 2020 durch Australien reisen. Sein sonst sehr fordernder Job als Freiberufler war so lukrativ, dass er sich diese Auszeit hätte leisten können. Für dieses Jahr ist der Traum zerplatzt – und wer weiß, wann sich die nächste Chance für so eine Reise ergibt.
Australien-Trip zerplatzt wie eine Seifenblase
Seit nun fast zwei Monaten ist vieles, fast alles, anders. So vieles, was Dir sonst selbstverständlich scheint, ist zurzeit nicht möglich. So vieles, was Du Dir für diese Zeit vorgenommen hattest, geht jetzt nicht. Wie würdest Du mit so einer Unsicherheit umgehen, wie Phillip sie gerade erlebt hat? Mit der Ungewissheit, was wird? Wie gehst Du generell mit Unsicherheit um? In diesem Fall zerplatzt Philipps Traum durch die aktuelle Corona-Krise, aber Wünsche und Träume können sich auch aus anderen Gründen heraus als nicht realisierbar herausstellen.
Phillip war bis jetzt überzeugt, dass der Australien-Trip ein so wichtiges, unverzichtbares Erlebnis sein würde; um aus dem Alltagstrott rauszukommen, unvergängliche neue Eindrücke zu gewinnen. Vielleicht aber auch, sich selbst bisher nicht zugestanden, um sein EGO nach außen aufbessern? Ein Australien-Trip ist cool.
Was ist wirklich wichtig für Dein Ego? Was motiviert Dich und was machst Du aus reinem Statusdenken? Brauchst Du das wirklich? Je mehr Du weißt, was Deine Motivation im Hintergrund triggert, umso sicherer kannst Du Dich entscheiden, ob Du das willst oder nicht. Damit kannst Du aus so mancher Wichtigkeitsfalle herausfinden und für Dich selbst, unabhängig von Außeneinflüsterungen, definieren, was für Dich gut ist!!
„Wir erleben Grenzen, die wir so nicht mehr kannten“
Vielleicht berührt das Beispiel von Philipp und dem geplatzten Trip auch eine der Grundannahmen unseres Zeitalters: Alles ist möglich, wenn ich es nur will! Es ist alles nur eine Frage meines Durchsetzungsvermögens, meines Geschicks, meines Selbstbewusstseins. Ja, das stimmt, es ist alles eine Frage Deines Mindsets. Aber um Dein Mindset, Deine innere Haltung zu den Dingen wirklich kennenzulernen, das bedeutet eine Reise in Dich selbst, die Dir niemand abnehmen kann. Es ist ein Prozess der Bewusstwerdung: Wer bist Du und was brauchst Du? Das kann etwas ganz anderes sein, als es Dir manchmal von inneren und äußeren Stimmen suggeriert wird . Es geht um Dich allein: Wie kannst Du zu einem inneren Einklang kommen? Wie möchtest Du wahrgenommen werden? Passt das, was für einen anderen seine Erfüllung ist, auch zu Dir? Zieht es Dich wirklich nach Australien? Vielleicht macht Dir ja, wenn Du ehrlich zu Dir selbst bist, eine Fahrradtour durch den Odenwald viel mehr Freude!
Kleiner Selbstcheck für Deinen Umgang mit Dir selbst
- Wie hast Du in Deinem Leben bisher herausgefunden, was Du wirklich willst?
- Hast Du Dich oft von anderen und deren wohlgemeinten Ratschlägen oder Ansprüchen leiten lassen?
- Hast Du Erwartungshaltungen erfüllt?
- Bist Du häufig mit dem Strom geschwommen?
Wachsende Sehnsucht nach Sinn
Gerade jetzt, mitten in der Krise, hast Du die Chance neu zu überlegen, was Du wirklich willst. Du kannst entscheiden, ob das, was Du bisher geplant hast, was Du Dir vorgenommen hast, das ist, was Du wirklich willst und brauchst.
Tipps für Momente des Innehaltens
- Die Corona-Krise kann auch eine Zeit nur für Dich sein.
- Fühle in Dich rein und spüre, was gut für Dich ist.
- Bleib‘ bei Dir selbst.
- Erlaube Dir, im Augenblick innezuhalten. Nicht zu wissen, was kommen wird, kann auch Freiheit bedeuten.
Was wir aus der Corona-Krise mitnehmen können
Der Wegfall gewohnter und als selbstverständlich erachteter Möglichkeiten und Rahmenbedingungen wirft uns auf uns selbst zurück. Die aktuelle Corona-Krise macht uns besonders bewusst, wie zerbrechlich wir als Menschen sind, wenn das Gerüst, in dem wir uns wohnlich eingerichtet haben und das uns stützt, einbricht.
„Zurück zu den Wurzeln“ kann uns neue Sichtweisen eröffnen. Sichtweisen, die wir vielleicht auch nur verloren haben. Oder die Frage nach Dingen, die uns wirklich Freude machen, tiefgehender als das, was uns von außen als verlockend dargestellt wird: Etwa jeden Trend und jedes Event mitzunehmen, um ja nichts zu verpassen. Im vorübergehenden Stillstand haben wir die Chance, uns selbst besser kennenzulernen.
Copyright Beitragsbild: Genehmigt iStock




Gratis Erst-Gespräch
Gemeinsam schauen wir uns an, wo Du gerade stehst und wo Du gerne hin möchtest.
Ich unterstütze Dich dabei …
Ängste zu überwinden
Perspektiven zu wechseln
Deinen persönlichen Weg zu finden
Gratis Erst-Gespräch




Gemeinsam schauen wir uns an, wo Du gerade stehst und wo Du gerne hin möchtest.
Ich unterstütze Dich dabei …